
bOdyssey Projekt Zürich
Theatererlebnis mit verbundenen Augen

Berührung als Sprache
Du bist kein Zuschauer:in, sondern Fühlende...
Wir sind keine Schauspielenden, sondern Begleitende...
Wir laden dich zu einem Abenteuer ein, bei dem du deine gewohnte Umgebung verlässt. Mach dich bereit, denn: dir werden die Augen verbunden.
Jemensch von uns wird dich bei der Hand nehmen und dich bitten, ihm dein Vertrauen zu schenken. Wir führen dich in eine Geschichte ein und du vervollständigst sie in deiner Fantasie.
aktuelles Stück
die Odyssee
2023
Die Odyssee findet hier und jetzt statt, mit dir.
Du bist Odysseus, du bist Penelope und Telemachos,
die Matrosen und die Freier - alles in dir, mit dir,
durch dich.
Du erlebst das Stück mit allen Sinnen, ausser dem visuellen.
Lässt du dich und deinen Körper von der Erzählung mitreissen?
Der Erzählung eines Menschen, welcher durch die Welt wandert.
Eines Menschen, der auf der Suche ist.
Der ankommen möchte.
Ein Zuhause möchte.
Vielleicht auf Ithaka?
Die Vorstellung dauert eine Stunde, während dieser Zeit werden deine Augen verbunden sein. Wenn die Augenbinde abgenommen wird, bist du eingeladen, ein kleines Spiel zu spielen und dich ein paar Minuten mit deinen Begleiter zu unterhalten.
Da pro Vorstellung maximal 10 Zuschauer:innen zugelassen sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.
Nächste Aufführungen

Aufführungen
11. Mai 17:30
2. Juni 17:00
Anmeldung
Ort
Maxim Theater
Ernsastrasse 20, 8004 Zürich
Was bereits hinter uns liegt
Wir nennen es
"Sprache"
Körperkontakt kann ein Verständnis schaffen auf einer Ebene, die über die audiovisuelle Wahrnehmung des konventionellen Theaters hinausgeht.
Als Kleinkinder wurden wir verwöhnt mit überschwänglicher Liebe und Zuneigung von Personen, die uns nahestanden. Als wir älter wurden, wurde dieser physische Kontakt weniger.
Dabei kann nicht nur die emotionale, sondern auch die körperliche Gesundheit von Körperkontakt profitieren.
Wir möchten diese sinnliche Erfahrung so vielen Leuten wie möglich anbieten können.
Die Vorgeschichte aus Ungarn
Das Projekt bOdyssey wurde gegründet von Imre Keserű, Theaterpädagoge, Regisseur und Schauspieler in Ungarn. Imre wollte die vierte Wand überwinden und die Zuschauer körperlich involvieren, um sie vom passiven zum aktiven Teilnehmer umzuformen.
Das erste Projekt dieser Art war eine von Imre umgestaltete Version von Homers Odyssee. Seit dem Debüt vor zwölf Jahren wurde das Stück über 300 Mal mit einer Theatergruppe seiner aktuellen und früheren Schauspielstudenten in Budapest aufgeführt
In der Schweiz
Imre und Réka Kókai, eine Freundin und ehemalige Studentin, sahen das Potential bei der Ausweitung des Stücks in die Schweiz. Zusammen gründeten sie über eine lange Serie von Workshops und Proben die bOdyssey-Gruppe Zürich im Maxim-Theater.
Wenn du bereits Teil dieser Erfahrung warst und sie mit uns teilen möchtest, würden wir uns freuen, von dir zu hören.